Tag 1

Nach langem Warten und viel Vorfreude ging es endlich los.
Um 16:30 Uhr trafen sich die Kinder und Jugendlichen vom JRK Wolfhagen gemeinsam mit Ihren Betreuern am Katastrophenschutzzentrum in Wolfhagen um die Fahrzeuge zu beladen und sich auf den Weg zum Haus des Gastes nach Ippinghausen zu machen. 
Dort erwartete uns schon die Jugendfeuerwehr Ippinghausen.
Jetzt hieß es für die Mitglieder erst einmal die Übernachtungsmöglichkeiten für das Wochenende her zu richten, sowie die Einsatzbereitschaft von Fahrzeug und Personal herzustellen.
Um 18 Uhr konnte die Mannschaft Einsatzbereitschaft vermelden und zum Dienst antreten.
Hierbei galt es für alle die Dienstordnung zur Kenntnis zu nehmen und sich mit dem Dienstablauf vertraut zu machen.
Es blieb kaum Zeit zum Verschnaufen, denn das Abendessen musste vorbereitet werden. Darum mussten sich die Mitglieder bei den Berufsfeuerwehr- und Rettungstagen eigenständig kümmern.
Nachdem das Abendessen ohne Unterbrechung durch einen Einsatz eingenommen wurde und der Küchendienst beendet war, blieb ein wenig Zeit um sich kenne zu lernen und einige Spiele zu Spielen.
Doch die Ruhe hielt nicht lange an.
Um 21 Uhr ertönte der Alarmgong und die Sirenen in Ippinghausen heulten auf.
Unter dem Einsatzstichwort „Grillunfall Unter dem Dorfe Ippinghausen“ hieß es für die 30 Nachwuchsretter von Jugendrotkreuz und Jugendfeuerwehr Ihren ersten Einsatz dieses Wochenendes zu absolvieren.
An der Einsatzstelle angekommen galt es vier verletzte Personen zu versorgen, während die Jugendfeuerwehr den Erstangriff eingeleitet hat, um eine brennende Holzhütte, sowie den dadurch ausgelösten Stoppelfeldbrand zu bekämpfen. Dazu musste eine 400m lange Schlauchleitung verlegt werden.
Nachdem die Jugendrotkreuzmitglieder die Transportfähigkeit der Patienten hergestellt hatten wurden die Sie in die „Unfallklinik Ippinghausen“ gebracht. Dort musste das JRK eine Übergabe an den aufnehmenden Arzt durchführen und nach Abschluss des Einsatzes die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Dies stellte den Abschluss des Tages da. Doch dass wussten die Einsatzkräfte zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht.

Bei den geschilderten Einsatzszenarien handelte es sich um vorbereite Übungen und um keine Realeinsätze. Die Sicherheit der Einsatzkräfte und „Mimen“ wurde zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.

Maik Franke
(JRK Wolfhagen)

Fotos:

Alexander Blau
Maik Franke
Henning Schaub

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende